Erfolgreiche Delegiertenversammlung der Kreisjugendfeuerwehr Darmstadt-Dieburg

Am vergangenen Wochenende fand die jährliche Delegiertenversammlung der Kreisjugendfeuerwehr Darmstadt-Dieburg statt. Besonders passend war dabei die zeitliche Nähe zur Bundestagswahl, die am darauffolgenden Tag stattfand. Jede Jugendfeuerwehr des Landkreises war mit zwei Delegierten vertreten, die in demokratischer Abstimmung über Veranstaltungen, Neuwahlen und neue Richtlinien entschieden.

Eröffnung und Ehrungen

Kreisjugendfeuerwehrwart Sören Grundmann begrüßte die Delegierten, Ehrengäste und Vertreter der Feuerwehr sowie der Politik. In seiner Rede betonte er die Bedeutung demokratischer Werte, die sowohl in der Jugendfeuerwehr als auch in der Gesellschaft eine zentrale Rolle spielen.

Ein besonderer Höhepunkt der Versammlung war die Ehrung verdienter Mitglieder:

  • Stadtbrandinspektor Carsten Hammer aus Dieburg erhielt die Ehrenmedaille der Kreisjugendfeuerwehr, als Anerkennung für seinen herausragenden Einsatz beim Kreisjugendfeuerwehrtag im vergangenen Jahr.
  • Lea Göbel, Fachbereichsleiterin Bildung, wurde ebenfalls mit der Ehrenmedaille der Kreisjugendfeuerwehr ausgezeichnet, als Würdigung für ihre langjährige Arbeit in der Kreisjugendfeuerwehr.
  • Adrian Schaffner, Bezirkssprecher des Bezirks II, erhielt die Florianmedaille der Hessischen Jugendfeuerwehr in Silber für sein Engagement und seine Verdienste in der Jugendfeuerwehr.

Wahlen und Beschlüsse

Adrian Schaffner legte sein Amt als Bezirkssprecher nieder. Bereits im Vorfeld hatte sich eine neue Kandidatin für dieses Amt gefunden: Alicia Rathke stellte sich zur Wahl und wurde von den Delegierten einstimmig gewählt.

Ein weiteres wichtiges Thema war die Abstimmung über eine neue Richtlinie für Ehrungen. Die Versammlung sprach sich für die Annahme dieser Richtlinie aus.

Zudem wurden die kommenden Veranstaltungen auf Kreisebene für die nächsten Jahre vergeben und festgelegt.

Dank an Gastgeber und Unterstützer

Ein besonderer Dank gilt der Jugendfeuerwehr Frankenhausen, die als Gastgeber der Veranstaltung für einen reibungslosen Ablauf sowie für die Verpflegung sorgte.

Ebenso danken wir allen anwesenden Jugendfeuerwehren, den Ehrengästen der Feuerwehr und der Politik, insbesondere Landrat Klaus Peter Schellhaas, der trotz der bevorstehenden Bundestagswahl an der Veranstaltung teilnahm.

Die Kreisjugendfeuerwehr Darmstadt-Dieburg freut sich auf ein erfolgreiches neues Jahr mit vielen spannenden Veranstaltungen und weiterhin engagierten Mitgliedern!