Bezirk I zu Gast in der Optik-Stadt Wetzlar Teamgeist ist alles! "Besonders viel Spaß hatten wir beim Rugby-Spielen", sagt Hanna Günther (11) und blickt dabei lächelnd auf Ihre Betreuer. "Teamgeist ist bei uns alles" antwortet Martin Gehrig darauf - er ist einer der Betreuer auf der Fahrt und der neue Jugendfeuerwehrwart Schaafheims. Gemeinsam mit 51 weiteren Teilnehmern waren die beiden unter der Leitung von Bezirkssprecher Steffen Dieter unterwegs: "Wir planen stets ein vielfältiges Programm für unsere Jugendlichen, getreu dem Motto >> Unsere Welt ist bunt << der Deutschen Jugendfeuerwehr." Steffens lächeln verrät, dass es gelungen ist, diesem Credo gerecht zu werden. Wetzlar Als Ausrichter des Hessentags bietet Wetzlar dieses Jahr ein ganz besonderes Programm. Die 10 bis 17-jährigen Teilnehmer entdecken im gesamten Stadtgebiet kleine und große "Vorboten" der Großveranstaltung: Plakate von berühmten Künstlern wie Xavier Naidoo oder Aufbauteams des Hessischen Rundfunks. Programm "Hier ist was los!" sagt Heiko Herzog (17), während er den Blick von einer Lahnbrücke aus über die Stadt schweifen lässt. Heiko ist nämlich gerade mit seiner Gruppe unterwegs auf einem Optikparcour, der quer durch die Stadt führt. In mehreren Teams verteilen sich Kleingruppen in der Stadt und entdecken, was ein Prisma ist, oder wie eine Spiegelreflexkamera funktioniert. Betreuer wie Babenhausens Jugendfeuerwehrwart Thomas Olstinski unterstützen die Jugendlichen dabei: "Wetzlar hat ein gutes Angebot entwickelt. Komplizierte Zusammenhänge im Bereich der Optik werden anschaulich erklärt" sagt er. Grube Fortuna Vor dem Mundloch des "Neuen tiefen Stollens" steht ein Bergmann in voller Montur. Mit einer Helmlampe und vollständiger Schutzausrüstung weist er den Weg durch das '83 stillgelegte Bergwerk in der Lahn-Dill-Region. Und das erstaunlich realistisch: "Da hab ich schon ganz schön schiss bekommen" sagt einer der Jugendlichen aus dem Bezirk 1 und legt die Hand erleichtert aufs Herz. Davor hatte der als Bergmann gekleidete Führer eine Explosion angekündigt; "jetzt wird es ernst" sagte der Bergmann bittet darum den Helm mit beiden Händen wegen der folgenden Druckwelle festzuhalten. Zum Glück kam die Explosion nur aus dem Lautsprecher sagt Philipp Keller (14). Er hatte mit schlimmerem gerechnet und ist glücklich aber doch erleichtert, als die Grubenbahn das Tageslicht erreicht. Foto-Finish Am nächsten Morgen bereiten die Jugendlichen des Bezirks 1 mit Hilfe der Betreuer ihre Abreise vor. Das große Abschlussfoto findet vor dem bulligen Mercedes-Löschgruppenfahrzeug "LF 16 TS" von 1984 statt, das bis zur Heimkehr als Führungsfahrzeug diente. Gießen Den Abschluss bildete ein gemeinsamer Besuch des Mathematikums in Gießen, einem Museum unter der Leitung von Prof. Dr. Beutelsbacher, der sich um eine kindgerechte und lebendige Vermittlung kniffliger Inhalte aus dem Bereich der Mathematik bemüht. Hier geht's zu den Bildern

service