Die südhessischen Jugendfeuerwehren wollen zukünftig noch enger zusammenarbeiten. So fand in diesem Jahr erstmalig in Wald-Michelbach, Lk. Bergstraße, eine gemeinsame Klausurtagung der Südhessischen Kreisjugendfeuerwehren statt. Die Jugendfeuerwehr Südhessen ist der Zusammenschluss der Kreisjugendfeuerwehren der Landkreise Bergstraße, Darmstadt-Dieburg, Groß-Gerau, Odenwaldkreis und Offenbach (die kreisfreien Städte Darmstadt und Offenbach a. M. sind gemäß Jugendordnung Bestandteil der Kreisjugendfeuerwehren Darmstadt-Dieburg bzw. Offenbach). Seit Jahren arbeiten diese Landkreise inzwischen eng zusammen. So wird zum Beispiel jährlich der Südhessenpokal im Bundeswettbewerb gemeinsam ausgetragen. Im Jahre 2000 fand mit dem Megazeltlager in Mühlheim a. M. ein gigantisches Megaevent statt, das mit fast 3.500 Teilnehmern eine Veranstaltung darstellte, die bislang einzigartig in Hessen ist. Die südhessischen Jugendfeuerwehren wollen zukünftig noch enger zusammenarbeiten. So fand in diesem Jahr erstmalig in Wald-Michelbach, Lk. Bergstraße, eine gemeinsame Klausurtagung der Südhessischen Kreisjugendfeuerwehren statt. Hier wurden verschiedene Arbeitskreise gebildet in denen u. a. die Fachgebietsleiter eine gemeinsame Inventarliste der fünf Kreisjugendfeuerwehren ausarbeiteten, Veranstaltungen miteinander abglichen und soweit wie möglich, zusammenführten. So können zukünftig Kosten eingespart werden, da man nicht in allen Landkreisen Material doppelt vorhalten muss und weiterhin werden Arbeitsabläufe entscheidend verkürzt. Außerdem werden durch den regelmäßigen Erfahrungsaustausch nicht nur neue Anregungen gesammelt, auch Erfahrungswerte können künftig in allen Bereichen, die feuerwehrtechnische Ausbildung und die Allgemeine Jugendarbeit betreffend, gemeinsam genutzt und ausgetauscht werden. Weiterhin arbeitete ein Arbeitskreis an diesem Wochenende einen Finanzplan und einen Entwurf eines Programmablaufes aus, um getreu dem Motto, „Es geht wieder los...“ im Jahre 2007 erneut ein gigantisches Event, gebündelt aus den Energien der fünf Landkreises der Region Starkenburg, ausrichten zu können. Die fünf Kreisjugendfeuerwehren arbeiten nun noch enger zusammen und bilden somit ein leistungsstarkes Team, das sich gemeinsam um die Interessen, Wünsche, Sorgen und Nöte von über 4.000 Jugendfeuerwehrmitglieder gemeinsam kümmert und für deren Interessen eintritt. Mehr über diese Zusammenarbeit der fünf Kreisjugendfeuerwehren findet man im Internet unter
www.jf-suedhessen.de Jugendfeuerwehr Südhessen Manuel Feick